top of page

Midsommarafton

  • Autorenbild: OrkUrgush .
    OrkUrgush .
  • 27. Juni 2022
  • 2 Min. Lesezeit

Wieder was gelernt. Der/die SchwedIn feiert Midsommar nicht am Tag der Sonnenwende, sondern am Abend vor dem beweglichen Feiertag am Samstag, der zwischen den 20. und 26. Juni fällt. Wichtige Info, wäre ich doch sonst zwei Tage zu früh bei T&M in Gunnebo angereist. Der einzige feste Termin, den ich in dem gesamten Urlaub habe. Also auf nach Süden, ich erwarte blonde Mädels mit Blumen im Haar, die mir tanzend Erdbeeren anreichen. Wer hätte gedacht, dass es noch zauberhafter werden sollte.

ree

Disclaimer: Die meisten folgenden Fotos sind nicht von mir, sondern unter Einschränkung der Pseudonymisierung mit freundlicher Genehmigung von T&M.


T&M als alte (aber junggebliebene) Schwedenkenner haben eine sensationelle kleine Unterkunft in Tofvehult, die nicht ohne Grund mit "a way of life" für sich werben. Falls jemand einen Schwedengeheimtip haben möchte, das wäre er.

ree

Genau zwischen zwei einsamen Seen gelegen, der nächste hat dann schon wieder Salzwasser. Seerosen, trockenes Moos, blanke Felsen und Einsamkeit. Wenn hier mal zwei deutsche Touris aus der Nachbarhütte vorbeilaufen, fühlt man sich schon fast gestört.



In Ermangelung von tanzenden schwedischen Blondinen mußten wir uns auf andere Traditionen konzentrieren. Blumen pflücken und Kränze flechten (meiner trocknet jetzt auf meinem Hut, werde ihn wohl auf der Abreise ins Meer werfen). Eigentlich soll man sieben Blumen auf sieben Wiesen pflücken und diese in der Nacht unters Kopfkissen legen, um von seiner großen Liebe zu träumen. Wichtig ist dann der geschmückte Baum, der Majstången. Warum das Ding Maibaum für ein Fest im Juni heißt, ist mir ein Rätsel, aber er steht sowieso nur als Tonfigur auf dem Tisch. Einem reich gedeckten Tisch, perfekte Überleitung zum Essen. Nachmittags gibt es Erdbeertorte (was in Supermärkten zu langen Schlangen für frische Früchte führen kann). Und Abends ein Gelage aus Hering (bei uns wahlweise mit vegetarischem Kaviar oder Bärlauch), Köttbullar, Kartoffelauflauf mit Anchovis (ein Hoch auf die aus Deutschland extra mitgebrachte Heißluftfriteuse) und Grillgut wie Spareribs.



Danke, tack så mycket und glad midsommar, T&M, ich habe schon irgendwo das Wort zauberhaft verwendet, aber das muss hier einfach wiederholt werden. Und die Erdbeeren im See zum "Sonnenuntergang" werde ich wohl nie vergessen. Ach ja, zum Wetter an diesem Tag komme ich im folgendem Beitrag.







 
 
 

2 Kommentare


Ralf H.
Ralf H.
28. Juni 2022

Großartig! Das sieht alles so dermaßen entspannt und lecker aus. Weiter so eine super Zeit ! 👍

Gefällt mir
OrkUrgush .
OrkUrgush .
28. Juni 2022
Antwort an

Ach was, alles Photoshop und ich sitze eigentlich zu Hause und bin gar nicht entspannt.

Gefällt mir
bottom of page