top of page

Super, alles gekla... *RUMMS* Och nö

  • Autorenbild: OrkUrgush .
    OrkUrgush .
  • 3. Juli 2022
  • 3 Min. Lesezeit

Keine Sorge, es nichts Tragisches passiert, aber mir ist während der Heimfahrt auf der A7 im Stau das Auto vor mir mit seinem Fahrradträger rückwärts ins Auto gerollt. Natürlich ist er einfach weiter gefahren und war verschwunden.

ree

Also mit verbeultem, auf halb acht hängendem Nummernschild von der nächsten Abfahrt aus die Polizei angerufen. Dann eine Dreiviertelstunde warten, Anzeige aufgeben, bestätigen, dass ich ganz sicher den rosa Lappen zeitnah durch einen neuen Führerschein ersetzen werde und weiter gen Heimat. Eigentlich wollte ich um 1:00 nachts zu Hause sein, na gut, dann wird es eben kurz vor 3:00 Uhr.


ree

Mein Heimweg führt an der Bad Homburger Polizeistation vorbei. War ja klar, 700m bevor ich ankomme leuchtet das "Stop, anhalten" Zeichen hinter mir auf. "Wir halten sie an, weil..." Jaja, das Nummernschild vorne an der Windschutzscheibe klemmt. Konnte aber wenigstens die Visitenkarte des Polizisten aus NRW weiterreichen, der es mir genau so vorgeschlagen hatte, damit es nicht endgültig abfällt. Aber wenn schon meine Personalien kontrolliert werden, "JAHAAA, ich werde den neuen Führerschein beantragen", können wir auch gleich noch einen Alkoholtest machen. Wollte eigentlich schon immer mal den rechtlichen Rat befolgen und das verweigern, aber um die Uhrzeit bitte keine weiteren Diskussionen. Aber wie G. am Telefon sagte, die Heimreise ist der beste Zeitpunkt für einen Unfall. Wenigstens verpasst man keine Fähre oder muss nicht auf Schwedisch erklären, wie einem auf der Autobahn einer Rückwärts drauf fahren kann. Lustiges Detail: Der automatische Postmaster der Polizei NRW meldet weiterhin, dass sie überlastet sind und meine Mail mit den zwei Unfallfotos bislang nicht zugestellt werden konnte. Mein Bedarf an Polizei ist auf jeden Fall für die nächste Zeit gedeckt.



Und was ist das erste, was man erblickt, wenn man sich nach der Fahrt aus dem Auto schält? Poldi, der einen mit dem Satz anschaut: "So, ich bin dann ausgeschlafen, gehen wir jetzt spazieren." OK, aber bitte nur eine kleine Runde.


Kurze Zusammenfassung: Geiler Urlaub!!! Etwas ausführlicher:

  • Hunde sind beim Camping keine Belastung, ganz im Gegenteil. Ich brauche mir weder um das weit geöffnete Auto Gedanken machen, noch um Laptop, Handy und eBook-Reader auf dem Cafétisch und kann ganz in Ruhe Schwimmen oder auf Toilette gehen. Poldi wartet geduldig und entspannt, aber wachsam alles ab.

  • In Schweden ist das Rauchen in Cafés und Restaurants auch im Freien verboten. Wir setzen uns daher dafür immer demonstrativ auf Kinderspielplätze.

  • Bei aller Natur, am liebsten geht der/die SchwedIn mit seinem Hund auf der Landstraße spazieren.

  • Tinas erweiterte Duschweisheit: Lerne zu unterscheiden, ob die Dusche nach Ablauf der durch Münze oder Karte erkauften Frist einfach aufhört oder auf eiskalt umstellt.

  • Poldi mag keine hohen Wellen. Er hat aber durchaus verstanden, dass sie ihm den Stock ohne viel Mühe entgegen bringen.

  • Beim Essen sind sie in Schweden gerne etwas "großzügig". Auf eine Portion Eis passen immer noch Schlagsahne, eine Frucht-, Schoko- oder Caramelsauce und dann noch Nusssplitter und bunte Sprinkles. Und ein Essen wird durch ein ausgewogenes 1:1 Verhältnis von Sahne und Kohlenhydraten erst schmackhaft. Wenn man die Kartoffeln noch erkennt, muss da mehr Sahne drauf. Ich vermute einen Zusammenhang zu kalten Wintern.

  • Abgesehen von Kindern habe ich nur zwei SchwedInnen getroffen, die kein Englisch konnten. Beides konnte durch Pantomimen ("Verlassen Sie die Dusche, ich will putzen!" und "Wo sind hier die Duschen?") gelöst werden.

  • Moderne schwedische Kunst innerhalb von Verkehrskreiseln erschließt sich mir nicht.

  • Gefahrene Kilometer:

ree

  • Zu 90% konnte ich das Handy zum Bezahlen nutzen. Ausnahme mit Karte war Tanken und teilweise hat google pay im Supermarkt nicht funktioniert. Die dahinter liegende Kreditkarte aber ohne Problem. Das wirklich einzige mal, dass Bargeld ins Spiel kam, war auf dem Campingplatz am Vättern, also der schwedischen Touristenhochburg. Ging dann aber zum Glück auch in Euros. Habe daher im gesamten Urlaub nicht eine Krone in der Hand gehabt.

  • Apropos Geld: Lustig war die Schlange von 4 Schulklassen vor mir, die alle einzeln ein Eis kauften und mit Münzen bezahlten. Das Gesicht der Bedienung, als ich dann meinte, ich würde jetzt nur ein Eis kaufen, um sie weiter zu nerven und ob ich das in Euros machen könnte... Unbezahlbar.

  • Abgesehen von einer Camping-ID habe ich auch die schwedische Park-App installiert, freigeschaltet, Auto- und Kreditkarteninformationen erfaßt... Um dann 97cent in Rechnung gestellt zu bekommen. Take this, Frankfurter Parkhaus!

  • Ich habe in Schweden nicht eine einzige Maske gesehen.

  • Lakshmi ist endlich auch wieder zu Hause und im Augenblick seeeehr anhänglich

ree

  • Ich bin so dermaßen Stolz auf Poldi. Manches auf der Reise war sehr anstrengend für ihn. Allein das ruhige Warten, während um ihn lauter kleine Kläffer loslegten. Ständig eine neue Umgebung, wobei ich mir hier Mühe gegeben habe, sowas wie Routine einzuführen. Er hat alles entspannt gemeistert. Perfekter Reisehund. Aber wir freuen uns natürlich auch, voller Energie in unseren gewohnten Gefilden unterwegs zu sein.

ree




 
 
 

4 Kommentare


Unknown member
03. Juli 2022

Klasse Block auch wenn sich mir die Struktur noch nicht erschlossen hat. Bist ja ein richtiger Schreiberling - witzig und informativ. Ein Urlaub mit Hund ist eine tolle Sache - um nicht zu sagen das einzig Wahre :-).

Gefällt mir
OrkUrgush .
OrkUrgush .
03. Juli 2022
Antwort an

Wie jetzt, Struktur? Warum sollte ich hier etwas anwenden, was mir sonst auch im Leben fehlt? Aber Danke!

Gefällt mir

Anselm Houswitschka
Anselm Houswitschka
03. Juli 2022

Freut mich zu hören, dass ihr einen unvergesslichen Urlaub verbracht habt und toll, dass du uns mit dem Blog auf die Reise mitgenommen hast! Ein Schweden-Roadtrip ist auf jeden Fall diverse Plätze auf meiner Reise-Bucketlist nach oben geklettert:)

Gefällt mir
OrkUrgush .
OrkUrgush .
03. Juli 2022
Antwort an

Lass uns über nächstes Jahr reden, da habe ich das in etwas anderer Form mit einer Basis vor. Poldi würde sich über Dich freuen.

Gefällt mir
bottom of page